Kreisdiagramme
Kreisdiagramme eignen sich insbesondere für die Darstellung von Verteilungen und Anteilen, weniger für den Vergleich von Absolutwerten.
Anlegen einer neuen Analyse
Die Analyse Kreisdiagramme fügen Sie über das Steuerungsfenster Daten ein. Wählen Sie dazu eine Ihre Datenspalten aus und ziehen diese per Drag&Drop auf die Karte.
Sie entscheiden im ersten Schritt, welchen Analysetyp und welchen Analyseuntertyp Sie möchten. Beim Analysetyp Kreisflügeldiagramm werden alle Segmente in gleichem Winkel angeordnet, wobei der Radius den Wert wiedergibt. Im Kreissektordiagramm werden alle Segmente in einem Kreis dargestellt, wobei der Winkel den Anteil wiedergibt. Die Einstellungen der Kreisflügeldiagramme sind ansonsten analog zu den Einstellungen der Kreissektordiagramme.
Abbildung: Kreisflügeldiagramm (links) und Kreissektordiagramm (rechts)
Sie können zwischen einer standortbezogenen und einer gebietsbezogenen Darstellung der Diagramme wählen. Der Analysetyp entscheidet ob pro Gebiet (gebietsbezogen) oder pro Datensatz (standortbezogen) ein Diagramm erzeugt wird.
Nach der Wahl des Analysetyps, fahren Sie mit der Auswahl der Ebene und Zuordnung fort.
Hinweis: Sie können Ihre Analyse ebenfalls über die Menüleiste Analysieren einfügen. Sie erhalten eine Analyse ohne vordefinierte Einstellungen und Werteklassen.
- Was sagt Ihnen das Zuordnungsergebnis?
- Möchten Sie Ihre Daten über geografische Koordinaten in der Karte platzieren? So geht die Die Datengrundlage für eine Analyse.
- Über die Schaltfläche Erweitert können Sie festlegen, ob die Analyse eine bestehende Inseldarstellung bei der Berechnung von Klassifizierungen berücksichtigen soll - mehr zum Analysebezug.
Eigenschaften der Analyse bestimmen
Mit Eigenschaften sind hier alle Einstellungen zur Berechnung und Darstellung der Analyse gemeint. Sie können bestimmte Spalten der zuvor festgelegten Tabelle auswählen, um bestimmte Aspekte der Darstellung (z.B. die Farbe) zu steuern. In diesen Einstellungsdialog gelangen Sie auch, wenn Sie bestehende Analysen bearbeiten möchten.
Diagramm
Unter Diagramm legen Sie fest, welche Daten das Diagramm anzeigen soll. Außerdem bestimmen Sie hier die Farbgebung und die Größenproportionen des Diagramms sowie weitere Diagrammoptionen.
- Wählen Sie im Bereich Segmente die Anzahl der auszuwertenden Sektoren aus. Es werden nur Zahlenspalten zur Auswertung herangezogen. In der Liste erscheinen die Spalten so, wie sie in der Tabelle gelistet sind.
- Wählen Sie nun pro Sektor die auszuwertende Datenspalte in der Spalte Daten aus. Der Name der Spalte erscheint unter Bezeichnung als Bezeichnung der Spalte für die Legende (diese kann aber auch entsprechend abgeändert werden). Die Maximalzahl möglicher Sektoren entspricht der Anzahl Zahlenspalten in der ausgewählten Tabelle.
- Über die Schaltfläche - Sektor einfügen kann eine weitere Spalte hinzugefügt werden. Die Schaltfläche - Alle Sektoren einfügen fügt alle Zahlenspalte der Tabelle der Auswahl mit einem Klick hinzu.
Um eine Spalte wieder zu löschen, markieren Sie die betreffende Spalte und betätigen die Papierkorb-Schaltfläche oder drücken die Entf-Taste auf Ihrer Tastatur.
Die Farben der einzelnen Sektoren können Sie unter der Schaltfläche Farben Laden, Speichern oder über einen Farbverlauf steuern. Außerdem kann jede Farbe einzeln über ein Doppelklick auf das jeweilige Farbfeld gesteuert werden. Jeder Sektor kann neben der Festlegung der Farbe auch bestimmte Eigenschaften der Füllung – wie Schraffur oder Verlauf – enthalten. Über die Schaltfläche Vorschau können Sie sich neben der Abbildung auf der Karte, eine Vorschau des Kreisdiagramms anschauen.
Über die Laden-Schaltfläche unter Farben gelangen Sie zu einer Reihe in easymap vorgefertigter Farbpaletten oder Sie navigieren hierüber zu einer von Ihnen individuell zusammengestellten Farbpalette (.pal-Datei). Die Farbpaletten-Datei wird über die Speichern Schaltfläche angelegt.
Im Bereich Größenproportion bietet easymap die Möglichkeit, nicht nur die Größen für das kleinste oder größte Diagramm festzulegen, sondern auch die Proportionalität der Diagramme zu beeinflussen. Für die Proportionalität sind drei Optionen verfügbar:
Einheitliche Größe | Alle Diagramme erscheinen in gleicher Größe. Unterscheidungen ergeben sich hauptsächlich aus den Verhältnissen der Daten zueinander. |
Datenwert bestimmt Radius | Bei dieser Größenberechnung bestimmt der zugrundeliegende Datenwert die Breite bzw. Höhe des Diagramms. Ein doppelt so großer Wert führt zu einem Diagramm mit der doppelten Höhe und doppelten Breite (dies bedeutet, dass sich die Fläche des Diagramms vervierfacht). So werden die Unterschiede zwischen den Diagrammen stärker hervorgehoben. |
Datenwert bestimmt Flächeninhalt | Bei dieser Größenberechnung bestimmt der zugrundeliegende Datenwert die Fläche des Diagramms. Ein doppelt so großer Wert führt zu einem Diagramm mit der doppelten Fläche, d.h. zu einem Diagramm mit nur etwa der 1,4-fachen Höhe und Breite. Diese Größenberechnung verhindert ein zu schnelles Anwachsen der Symbolgrößen. Da beim Betrachten einer Karte vor allem die Fläche eines Symbols wahrgenommen wird, ist diese Variante auch die empfohlene Darstellung. |
Größenberechnung |
Legen Sie hier fest, ob die Größenberechnung der Kreisdiagramme über die Summe der gewählten Sektoren berechnet wird, oder über eine einzelne Datenspalte. Haben Sie eine einzelne Datenspalte ausgewählt, so können Sie nun auch die Datenspalte aus der Tabelle wählen. |
Kleinstes, mittleres und größtes Diagramm |
Sie können hier die Größe der dargestellten Symbole vorgeben. Sie legen über die drei Eigenschaften einen gemeinsamen Proportionalitätsfaktor fest, der die Umrechnung zwischen Datenwert und Diagrammgröße angibt. Daher führt das Ändern eines der drei Werte auch automatisch zur Anpassung der anderen Werte. Aufgrund der zugrundeliegenden Daten und der Proportionalität besteht ein komplizierter Zusammenhang zwischen den drei ausgewiesenen Werten. |
Vorgegebenes Diagramm |
Tragen Sie hier den Wert oder die Größe für ein Diagramm ein. Ein Eintrag im Bereich Größe ändert auch automatisch die Werte bei kleinstes/mittleres/größtes Diagramm. Ein Eintrag im Bereich Wert führt zu einer entsprechenden Umrechnung bei der Größe des Diagramms, aber nicht bei den Angaben der kleinstes/mittleres/größtes Diagramm. |
Datenänderung | |
Dynamische Größenanpassung |
Stellen Sie hier ein, wie sich die Diagramme bei einer Datenänderung verhalten sollen. Verhältnis erhalten: Der Umrechnungsfaktor zwischen den eingehenden Werten und der Größe des Diagramms bleibt auch nach Datenänderungen erhalten. Sollten sich z.B. nach einer Datenänderung wesentlich größere Werte ergeben, erhalten Sie auch größere Diagramme. Maximale Diagrammgröße erhalten: Die von Ihnen vorgegebene maximale Diagrammgröße wird auch nach Datenänderungen gewährleistet. Dies hat jedoch zur Folge, dass die Diagramme eine andere Skalierung erhalten, d.h. der Umrechnungsfaktor zwischen den Eingangswerten und der Diagrammgröße muss angepasst werden. |
Hinweis: Wenn Sie mit einer Diagrammanalyse stark veränderliche Daten darstellen möchten und verhindern wollen, dass Diagramme zu stark in der Größe anwachsen, verwenden Sie die zweite Option. Steht die Vergleichbarkeit der Diagramme im Vordergrund, verwenden Sie die erste Option. |
|
Schwelle | |
Art |
Hier kann ein Schwellwert oder eine Schwellgröße bestimmt werden, die ein Diagramm mindestens haben muss, um angezeigt zu werden. |
Statistik |
Hier finden sich die statistischen Werte zum Gesamtdiagramm. Sie können als Hilfestellung dienen, um geeignete Diagrammgrößen zu ermitteln. Mittl. Summe: Berechnet für jede Zeile die Zeilensumme über die ausgewählten Spalten und liefert dazu den Durchschnitt über alle Zeilen. (Mittl. Summe = Gesamtsumme / Anzahl Tabellenzeilen). Gesamtsumme: Zeigt die Summe über alle ausgewählten Spalten und über alle Zeilen an. |
Die Details der Analyse bestimmen
In den Details legen Sie sonstige (nicht-datenabhängige) Eigenschaften der Analyse fest.
Zum Beispiel können Sie bei Darstellung die Sortierung der Sektoren beeinflussen oder bei Datenbeschriftung auch die einzelnen Sektoren mit Werten oder prozentualen Angaben beschriften lassen.
Sichtbarkeit | |
Generell |
Hier können Sie die Sichtbarkeit von Objekten und Elementen steuern. |
Maßstabsbereich |
Hier können Sie einstellen, ob das gewählte Objekt bzw. die Ebene bei jedem Maßstab sichtbar sein soll. Oder Sie geben hier den Maßstab bzw. die Zoomlevel an, in dem das Objekt bzw. die Ebene sichtbar ist. |
In Reports |
In Reports gibt es die Möglichkeit, die Umgebung nur teilweise zu zeigen. Über diese Eigenschaft können Sie festlegen, ob die Ebene in diesem Fall auch außerhalb der Reportfläche sichtbar ist. |
Größenanpassung |
Legen Sie hier fest, wie sich die Größe eines Symbols oder Diagramms bei Änderung des Kartenmaßstabs verhält. Dieser kann sich z.B. nach Zoom innerhalb der Karte, nach Setzen einer Inseldarstellung oder innerhalb eines Reports verändern, weil nur noch ein Teil der Karte dargestellt wird. Mehr zu Größenanpassung bei Zoomautomatik. |
Wechselseitige Sichtbarkeitsgruppe |
Stellen Sie hier eine Gruppe für eine wechselseitige Sichtbarkeit ein. Soll das Element mit anderen Elementen gleich sichtbar geschaltet werden, müssen Sie die gleiche Bezeichnung für die Sichtbarkeitsgruppe verwenden. |
Gleichzeitige Sichtbarkeitsgruppe |
Stellen Sie hier eine Gruppe für eine gleichzeitige Sichtbarkeit ein. Soll das Element mit anderen Elementen wechselseitig sichtbar geschaltet werden, müssen Sie die gleiche Bezeichnung für die Sichtbarkeitsgruppe verwenden. |
Darstellung | |
Sortierung |
Ermöglicht eine Sortierung der Kreissegmente bzw. Balken nach der Größe der Werteklasse. Sie können die Balken bzw. Sektoren entweder Absteigend oder Aufsteigend sortieren lassen. Die Option Gemäß Definition sortiert die Balken/ Segmente in der Reihenfolge, wie diese beim Anlegen der Analyse (siehe Reihenfolge im Reiter Diagramm) ausgewählt worden sind. |
Explodierender Sektor |
Das Festlegen eines explodierenden Sektors hilft Ihnen das Augenmerk auf einen Teil der Kreisdiagramme zu legen. Sie können nur aus den vorher bestimmten Datenspalten einen Sektor hierfür auswählen. |
Startwinkel |
Das Festlegen des Startwinkels ermöglicht Ihnen die wichtigen Daten in den Vordergrund zu stellen. |
Originalpostionsanzeige | |
Hier können Sie bestimmen, was passiert, wenn ein Diagramm verschoben wird. Hierbei kann eine Linie die Originalposition anzeigen und damit eine leichtere Zuordnung der Daten und Orientierung erreicht werden. Damit die Originalposition für alle Diagramme angezeigt wird, markieren Sie alle Diagramme in der Karte und öffnen aus dem Kontextmenü die Eigenschaften der mehreren markierten Objekte. Beim Punkt Darstellung können Sie angeben, dass die Originalposition angezeigt werden soll (Einstellung Ja wählen). | |
Stil, Linienbreite, -farbe, Anfang, Ende | Stellen Sie hier ein, wie die Pfeile zwischen Text und Lagepunkt gezeigt werden sollen. Sie können den Anfangs- und Endpunkt der Linien bestimmen, die Linienbreite/-farbe und den Stil. Anwendungen und weitere Einstellungen der Originalpositionsanzeige finden Sie hier. |
Datenbeschriftung | |
Formatierung |
Bei der Formatierung der Zahlen können Sie angeben, ob große Zahlen mit Tausender-Trennzeichen besser lesbar dargestellt werden, oder kleine Zahlen mit vielen oder wenigen Nachkommastellen gezeichnet werden. |
Beschriftungsauswahl |
Hier können Sie festlegen, ob die Diagramme immer beschriftet werden, oder nur wenn genügend Platz vorhanden ist. |
Inhalt |
Sie können die Diagramme mit Wert, Prozente oder Bezeichnung beschriften. Alle Beschriftungselemente können auch gleichzeitig angezeigt werden. Wählen Sie beim Inhalt alle Häkchen ab, wird keine Beschriftung eingefügt und alle Eigenschaften in der Rubrik Datenbeschriftung sind ohne Bedeutung. |
Beschriftungsposition |
Die Beschriftung kann entweder Außerhalb oder im Segment platziert werden. |
Schriftart, -farbe |
Stellen Sie hier die Schriftart und Größe sowie die Schriftfarbe ein. |
Rand | |
Randfarbe und Randbreite |
Legen Sie hier eine Farbe und eine Breite für die Ränder der Kreissegmente bzw. Balken des Diagramms fest. |
Allgemein | |
Kommentar | Tragen Sie hier einen Kommentar für die Anzeige der Kartenmappe im easymap explorer ein. Der Kommentar wird außerdem in easymap als Tooltip im Steuerungsfenster Inhalt angezeigt. |
Schatten | |
3D-Schattierung |
Sie können neben der Schattendarstellung zusätzlich noch eine 3D-Schattierung auswählen, um die betreffenden Objekte dreidimensional erscheinen zu lassen. Diese Variante wird eventuell nicht von allen Druckern unterstützt. |
Schattenfarbe |
Legt fest, in welcher Farbe eine Schattendarstellung zum Objekt gezeichnet werden soll. Sie können die Farbe über das Farbauswahlfeld oder direkt als HTML-Farbwert angeben. Die Angabe keine Farbe führt dazu, dass keine Schattendarstellung erfolgt. |
Schattenabstand |
Falls ein Schatten zum Objekt dargestellt wird, kann hier der Abstand bzw. die Breite dieses Schattens eingestellt werden. |
Diagrammtext
Zusätzlich zur Beschriftung der Sektoren kann jedes Diagramm noch eine für das gesamte Diagramm geltende Beschriftung erhalten (z. B. Name des Gebiets, auf das sich das Diagramm bezieht). Die Einstellungen hierzu legt man unter Diagrammtextfest.
- Wird die Analyse Gebietsbezogen erstellt, so bietet EasyMap die Möglichkeit, jedes Symbol bzw. Objekt mit dem Namen oder der Nummer des zugehörigen Gebietes (Geografiedaten) zu beschriften.
- Beim Analyse-Untertyp Standortbezogen können hingegen zur Beschriftung nur die Spalten der Daten-Tabelle herangezogen werden, die als Datengrundlage der Analyse verwendet wird.
Hinweis: Wie Sie Diagrammtexte einfügen und die Darstellung der Texte beeinflussen erfahren Sie hier.
Tooltips
Bei Überfahren der Diagramme in der Karte können Sie sich benutzerdefinierte Informationen zu diesen anzeigen lassen.
Hinweis: Wie Sie Tooltips umsetzen erfahren Sie hier.