Standorte bearbeiten
Das Untermenü Standorte im Steuerungsfenster Gebietsorganisation fasst Befehle zusammen, die Standortebenen zu dieser Distriktebene anlegen. Darin können Distrikte-Standorte verwaltet werden, die den Distrikten dieser Ebene zugeordnet sind. Diese Standorte können nachträglich bearbeitet werden.
Folgende Möglichkeiten befinden sich im Kontextmenü Bearbeiten zu Ihren Standorten:
 Beziehungen Distrikte zu Distrikt-Standorten zeigen
Beziehungen Distrikte zu Distrikt-Standorten zeigen
                                                        Der Befehl Beziehungen Distrikte zu Distrikt-Standorte zeigen erzeugt für jeden Standort, der außerhalb der Fläche seines Distrikts liegt, einen Pfeil, der in seinen Distrikt zeigt. Dieser Befehl generiert eine Analyse Beziehungen, die anschließend wie jede andere Analyse umgestaltet, sichtbar oder unsichtbar gemacht werden kann.
 Beziehungen Distrikte-Standorte zu übergeordneten Standorten zeigen
Beziehungen Distrikte-Standorte zu übergeordneten Standorten zeigen
                                                        Der Befehl Beziehungen Distrikte-Standorte zu übergeordneten Standorten zeigen erzeugt für jeden Standort eine Linie zu dem Standort der übergeordneten Ebene, dem der Standort unterstellt ist (nur bei mehreren Ebenen verfügbar). Dieser Befehl generiert eine Analyse Beziehungen, die anschließend wie jede andere Analyse umgestaltet, sichtbar oder unsichtbar gemacht werden kann.
 Distrikte-Standorte anlegen
Distrikte-Standorte anlegen
                                                        Wählen Sie diesen Befehl aus, wenn Sie einen Standort zu einem Distrikt erzeugen wollen und dafür keine Tabellen haben. In dem Dialog können Sie unter Eigenschaften die Nummer, den Namen und den zugehörigen Distrikt auswählen und unter Position, bei Positionierung über geokodiert den Grundbaustein angeben oder bei Positioniert über geografische Koordinaten die Längen- und Breitengrade eintragen.
 Distrikte-Standorte anlegen (durch Klick in die Karte)
Distrikte-Standorte anlegen (durch Klick in die Karte)
                                                        Es wird ein spezieller Modus gestartet, der es erlaubt, mit einem Mausklick einen neuen Standort zu platzieren. Sie können den Modus beenden, indem Sie die Pfeil- Schaltfläche in der Symbolleiste klicken.
Ein besonderer Mauszeiger zeigt diesen Modus an. Über das Aussehen des Mauszeigers sehen Sie, an welchen Stellen das Einfügen eines neuen Standortes erlaubt wäre.
Eine Voraussetzung für das Einfügen ist, dass sich der Mauszeiger über einer Karte befindet, in der die betroffenen Standorte dargestellt werden.
 Basisdaten der Distrikte-Standorte laden
Basisdaten der Distrikte-Standorte laden
                                                        Sie können hier die Basisdaten der Distrikt-Standorte neu laden oder modifizieren. Es wird der Assistent Basisdaten laden gestartet, in dem Sie die Details festlegen können.
 Distrikte-Standorte benennen
Distrikte-Standorte benennen
                                                        Es wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie festlegen, wonach die Standorte benannt werden sollen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Standorte nach ihren zugeordneten Distrikten benennen
- Standorte nach einem Grundbaustein benennen, in dem sie geografisch liegen.
- Standorte nach der nächsten Stadt einer Städteebene benennen.
 Distrikte-Standorte nummerieren
Distrikte-Standorte nummerieren
                                                        Definieren Sie, nach welchem Verfahren die neuen Nummern vergeben werden sollen. Sie können entweder nach geografischer Lage die Nummern vergeben (also z.B. von Nord 1 nach Süd n) oder Sie können eine Zuordnungstabelle laden, welche die alte und die neue Gebietsnummer beinhaltet.
 Distrikte zu Standorten anlegen
Distrikte zu Standorten anlegen
                                                        Legen Sie hier zu den vorhandenen Standorten entsprechende Gebiete in der Distrikttabelle an. Damit ist es Ihnen möglich die Nummerierung und Benennung der Standorte auf die Distrikte zu übertragen und weiter zu verwenden.
 Nicht zugeordnete Distrikt-Standorte löschen
Nicht zugeordnete Distrikt-Standorte löschen
                                                        Löscht alle nicht zugeordnete Distrikt-Standorte der gewählten Ebene.
 Zuordnungen Distrikte --> Distrikte-Standorte laden
Zuordnungen Distrikte --> Distrikte-Standorte laden
                                                        Sie können hier die Zuordnung zwischen den Distrikten und den Distriktstandorten neu laden oder modifizieren. Es wird der Assistent Zuordnung laden gestartet, in dem Sie die Details festlegen können.
Auswahl des Aktualisierungsmodus:
Komplett neu laden
Dieser Aktualitätsmodus erlaubt Ihnen die bestehende Zuordnung durch das Einlesen einer neuen Zuordnungstabelle zu verwerfen. Sie können zwischen importierten und verknüpften Zuordnungsdaten wechseln.
Ergänzen
Dieser Aktualitätsmodus ermöglicht Ihnen die bestehend Zuordnung zu erhalten und die noch nicht zugeordneten Bausteine über eine Zuordnungstabelle den korrekten Distrikten zu zuordnen. Der Aktualisierungsmodus steht nur bei einer änderbaren Zuordnung zur Verfügung.
Ersetzen
Dieser Modus erlaubt eine Aktualisierung der Zuordnung der Distrikte. Nach dem Einlesen der Daten werden die vorhandenen Zuordnungen gegebenenfalls verworfen und mit den neugeladenen Daten ersetzt. Der Aktualisierungsmodus steht nur bei einer änderbaren Zuordnung zur Verfügung.
Zusammenführen
Dieser Aktualisierungsmodus ist nur dann möglich, wenn Sie beim Anlegen Ihrer Struktur Mehrfachzuordnungen erlaubt haben. Außerdem muss die verwendete Zuordnung änderbar sein. Werden Ihre Daten zu der bestehenden Zuordnung geladen, so werden beide Strukturen erhalten.
 Alle Zuordnungen Distrikte --> Distrikte-Standorte löschen
Alle Zuordnungen Distrikte --> Distrikte-Standorte löschen
                                                        Löscht alle Zuordnungen zwischen den Grundbausteinen und den Distrikt-Standorten.
Tabellen der Standorte
Zu den Standorten können spezielle Tabellen erzeugt werden und die Sichtbarkeit der Tabellen über das Kontextmenü im Steuerungsfenster Gebietsorganisation aufgerufen werden.
Eigenschaften
Die Eigenschaften der Standortebene in der Gebietsorganisation können Sie auch über das Kontextmenü im Steuerungsfenster Gebietsorganisation abrufen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Standortebene im Strukturbaum, um das Kontextmenü zu öffnen. Wählen Sie dort den Punkt Eigenschaften.
Bereich Allgemein
| Bezeichnung | |
| Ebene | Legt den Namen der Ebene fest. Dieser wird. z.B. in den Steuerungsfenstern angezeigt. | 
| Ein Standort | Legt den Namen eines Standorts dieser Ebene fest. | 
| Mehrere Standorte | Legt den Namen mehrerer Standorte dieser Ebene fest. Häufig ist dies gleich dem Ebenennamen. | 
| Struktur | |
| Distriktebene | Zeigt an, zu welcher Distriktebene diese Standorte gehören. | 
| Mehrfachzuordnung | Legt fest, ob Mehrfachzuordnung von den Distrikten zu den Standorten dieser Ebene erlaubt ist (vgl. Abschnitt Standortzuordnungen). | 
Bereich Daten
Sie können hier die Daten einsehen, auf denen die Gebietsstruktur basiert. Dies sind diejenigen Daten die Sie beim Anlegen im Assistent auf den Seiten Spezifizieren der Planungsebenen: Basisdaten bzw. Spezifizieren der Planungsebenen: Zuordnung vorgenommen haben.
- Wenn Sie verknüpfte, nicht änderbare Daten verwenden, können Sie hier die Details der aktiven Verknüpfung einsehen.
- Wenn die Daten initialisiert wurden, beziehen sich die Angaben auf den Zeitpunkt, an dem die Daten geladen wurden. Sollten danach manuell oder durch Optimierung Veränderungen an den Basis- oder Zuordnungsdaten erfolgt sein, können sich die Daten in easymap von Daten in der angegebenen Datenquelle unterscheiden. Mit jeder Zuordnung laufen die Daten auseinander.
