Auslastung
Die Auslastung der Außendienstmitarbeiter beschreibt, wie viel ihrer verfügbaren Arbeitszeit tatsächlich für Kundenbesuche, Verkaufsaktivitäten oder andere betriebliche Aufgaben genutzt wird. Es geht also darum, wie effizient die Mitarbeiter ihre Zeit im Außendienst einsetzen.
Die Auslastungsberechnung hilft also bei:
-
Effizienzsteigerung: Um die Einsatzplanung zu optimieren und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter ihre Zeit sinnvoll nutzen.
-
Ressourcenmanagement: Um den Personalbedarf besser zu planen und Über- oder Unterbesetzung zu vermeiden.
-
Leistungsüberwachung: Um die Produktivität der Außendienstmitarbeiter zu messen und gegebenenfalls Schulungen oder Maßnahmen zur Verbesserung einzuleiten.
-
Kostenkontrolle: Um die Kosten im Zusammenhang mit Außendienstaktivitäten besser zu kontrollieren und zu steuern.
Hinweis: Die Berechnung der Auslastung wird derzeit nur für EU-Länder unterstützt.
Der Unterschied zur Tourenplanung liegt darin, dass der Tourenplan sich auf die optimale Gestaltung der Routen konzentriert, während die Auslastung eher die Nutzung der Kapazitäten (z.B. Fahrzeuge, Personal) im Blick hat. Beide Aspekte sind wichtig: Ein Tourenplan sorgt für eine effiziente Route, während die Auslastung sicherstellt, dass die Ressourcen bestmöglich genutzt werden.
Das Ergebnis der Auslastung wird in Prozent gegeben. Eine hohe Auslastung deutet darauf hin, dass die Mitarbeiter effizient eingesetzt werden, während eine niedrige Auslastung auf ungenutzte Potenziale oder ineffiziente Planung hinweisen kann.
Die Auslastung kann über 100% liegen. In solchen Fällen müssen wir untersuchen, welche Faktoren dafür verantwortlich sind und welche Folgen dies haben könnte. Ein Mitarbeiter mit z.B. 136% Auslastung könnte darauf hinweisen, dass z.B. die Fahrzeiten oder die Anzahl der zu betreuenden Kunden beim Mitarbeiter zu hoch sind. Das Ziel bei der Auslastungsberechnung ist eine Auslastung von annähernd 100% zu erhalten. Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Berechnung finden Sie im Kapitel Ergebnisdaten.
Wie die Auslastungsberechnung in easymap durchgeführt wird, erfahren Sie im Kapitel Berechnung und Parameter.