Im nächsten Schritt wird die Sichtbarkeit der Ebenen für die Beikarte im Report angepasst. Hierzu werden zuerst die Maßstabsbereiche im Steuerungsfenster Inhalt eingeschaltet. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche im Steuerungsfenster Inhalt.
Folgende Änderungen in den Einstellungen des Gebietsreports bzw. der Ebenen sollten vorgenommen werden:
Bitte überprüfen Sie, ob in den Ausgabedetails des Reports die Anzeige der Umgebung auf Teilweise zeigen steht.
Die Eigenschaften der kopierten Bundesländer Grenzen sollten wie folgt aussehen:
Im Gegensatz dazu stellen Sie alle anderen Ebenen mit der Einstellung In Reports Unsichtbar bei teilweise sichtbarer Umgebung ein.
Im letzten Schritt werden jetzt noch zwei Zoomstufen eingestellt. Einmal für die kopierten Grenzen und einmal für die Originale. Stellen Sie die Sichtbarkeiten wie folgt ein:
Für die kopierten Grenzen sollte die Sichtbarkeit deutlich vor dem Kartenmaßstab enden und die Sichtbarkeit der Originale sollte erst danach beginnen.
In der Abbildung ist der Kartenmaßstab mit der roten Linie angezeigt und der Ansichtsmaßstab über die schwarze senkrechte Linie. Wie Sie sehen, wird die Sichtbarkeit der kopierten Bundesländer-Grenzen nur bis zum Ansichtsmaßstab eingestellt und die Sichtbarkeit der Original-Grenzen unterhalb des Kartenmaßstabs eingestellt. Damit wird sichergestellt, dass die Grenzen nur in der Beikarte sichtbar werden, und nicht in der Darstellung des Gebietes im Report.
Sollten Sie in Ihrer Karte eine Analyse haben, können Sie diese ebenfalls mit den gleichen Schritten aus der Beikarte entfernen. Passen Sie dazu die Sichtbarkeit der Analyse der Sichtbarkeit der Grenzen für die Bundesländer an:
Nun erhalten Sie den gewünschten Gebietsreport (anzuschauen über die Vorschau im Kontextmenü des Reports) mit einer wechselnden Beikarte.