Erweiterte Einstellungen - Inhalte festlegen
In diesem Einstellungsfenster legen Sie fest, welche Inhalte Ihrer Karte im EasyMap Xplorer verfügbar sein sollen. Sie können z.B. die initiale Standardansicht beim Aufruf der Kartenmappe konfigurieren oder eine Hintergrundkarte auswählen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass manche der Einstellungen nur für den EasyMap Xplorer gelten und andere auch direkt in EasyMap übernommen werden. Die Einstellungen, welche in der Kartenmappe übernommen werden, sind separat gekennzeichnet. Die Änderungen welche in die Kartenmappe übernommen werden, sind mit ¹ gekennzeichnet.
Aufbau des Einstellungsfensters
Im linken Teil des Einstellungsfensters sehen Sie den Inhalt der EasyMap-Kartenmappe, gegliedert und zusammengefasst entsprechende der Ansicht im EasyMap Xplorer. Die Kartenebenen werden Ihnen je nach Verfügbarkeit unterschiedlich gekennzeichnet:
![]() |
Ebene ist im EasyMap Xplorer verfügbar und schon beim Öffnen der Karte sichtbar. |
![]() |
Ebene ist im EasyMap Xplorer verfügbar, beim Öffnen zunächst unsichtbar, kann aber im EasyMap Xplorer sichtbar geschaltet werden. |
![]() |
Ebenen ist im EasyMap Xplorer nicht verfügbar. Ist die Schrift bei diesen Ebenen in grauer Farbe dargestellt, können Sie die Verfügbarkeit nicht ändern (z.B. bei PTV-Karten oder bei Gebietsebenen ohne eingefärbte Gebiete). |
![]() |
Besitzt ein Ebene weitere Unterelemente oder wurde wie z.B. die Grundkarte zu einer Ebene zusammengefasst, so steht davor noch ein nach rechts zeigender Pfeil, welcher durch aufklappen die Unterelemente auflistet. Sind Legenden zu einer Analyse eingefügt worden, wird das Unterelement Legende aufgelistet. |
Nach Wahl eines Elementes können Sie auf der rechten Seite des Fensters verschiedene Einstellungen zur Anzeige, Bezeichnung oder Filter anpassen.

Über die Symbolleiste können Sie folgende Aktionen steuern:
![]() |
Die Ansicht expandieren. |
![]() |
Die Ansicht reduzieren. |
![]() |
Eine Ebene nach oben verschieben. |
![]() |
Eine Ebene nach unten verschieben. |

Befehle im Kontextmenü
In der Inhaltsübersicht auf der linken Seite können Sie auf einzelnen Ebenen Kontextmenübefehle aufrufen.
Reihenfolge von Karten und Ebenen verändern
Bei einzelnen Ebenen und Karten können Sie mit den Befehlen Ebene runter und Ebene hoch die Anzeigereihenfolge ändern oder auch eine Ebene zur Grundkarte hinzufügen. Wird die Ebene zur Grundkarte hinzugefügt, so kann sie im Xplorer nicht mehr separat sichtbar oder unsichtbar gemacht werden. Ebenen unterhalb der Grundkarte können mit dem Kontextmenübefehl aus Grundkarte entfernen wieder aus dieser Gruppe herausgehoben werden und als eigene Ebene im Inhalt der Karte genutzt werden, mit allen Einstellungsmöglichkeiten wie andere Ebenen auch.
Einstellungen übertragen
Sie möchten einzelne Einstellungen direkt auf mehrere Analysen oder auf alle Karten übertragen?
Auf der rechten Seite können Sie die vorgenommene Einstellung einzelner Eigenschaften über den Kontextmenübefehl Übertragen auf... für andere Ebenen übernommen werden.Wählen Sie dafür die entsprechenden Einstellung, z.B. verfügbar = Ja, und klicken Sie anschließend auf Übertragen. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in welchem Sie die Ebenen auswählen können, auf die Sie die Einstellung übertragen möchten.
Die Einstellungen der verschiedenen Kartenebenen



Bezeichnung | Tragen Sie hier die gewünschte Bezeichnung für die Gruppe im Xplorer ein oder tragen Sie nichts ein, wenn der Inhaltsbereich keine Überschrift bekommen soll. |

Allgemein | |
¹ Bezeichnung |
Tragen Sie hier die gewünschte Bezeichnung ein. Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen hier eingetragene Name auch in der Kartenmappe erscheint. |
Verfügbar |
Wählen Sie hier aus, ob das gewählte Element im Xplorer verfügbar sein soll. |
Sichtbar | Wählen Sie hier aus, ob die gewählte Analyse im Xplorer sichtbar sein soll. |
Im Steuerungsfenster sichtbar | Hier können Sie unabhängig von der Sichtbarkeit in der Karte angeben, ob diese Analyse in der Inhaltsübersicht sichtbar ist. Beachten Sie, dass diese Ebene dann nicht in der Karte unsichtbar geschaltet werden kann. |
Maßstabsbereich | Hier erfahren Sie, ob im EasyMap für die Analyse ein Maßstabsbereich eingerichtet wurde. Gemäß dieser Einstellung wird die Analyse auch im Xplorer angezeigt. Diese Einstellung ist nur im EasyMap änderbar. |
¹ Wechselseitige Sichtbarkeitsgruppe | Geben Sie für die Ebenen, die abwechselnd sichtbar geschaltet werden sollen, eine Gruppenbezeichnung ein. Bestehende Sichtbarkeitsgruppen aus der EasyMap-Kartenmappe werden übernommen. |
¹ Gleichzeitige Sichtbarkeitsgruppe | Geben Sie für die Ebenen, die gleichzeitig sichtbar und unsichtbar geschaltet werden sollen, eine Gruppenbezeichnung ein. Bestehende Sichtbarkeitsgruppen aus der EasyMap-Kartenmappe werden übernommen. |
Einstellungen | |
Deckkraft einstellbar |
Hier können Sie festlegen, ob die Kartenebene oder Analyse in ihrer Transparenz verändert werden darf sowie eine Ausgangs-Deckkraft in Prozent voreinstellen, z.B. um eine Hintergrundkarte durchscheinen zu lassen. |
Deckkraft in % |
Stellen Sie hier den Deckkraftwert in Prozent ein. |

¹ Bezeichnung |
Tragen Sie hier die gewünschte Bezeichnung ein. Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen hier eingetragene Name auch in der Kartenmappe erscheint. |
Verfügbar |
Wählen Sie hier aus, ob das gewählte Element im Xplorer verfügbar sein soll. |
Anzeige | Stellen Sie hier ein, ob die Legende im Steuerungsfenster Legenden oder unter dem Steuerungsfenster angezeigt werden soll. |
Überschrift anzeigen | Wählen Sie aus, ob die Bezeichnung der Legenden-Ebene angezeigt werden soll. |
Schriftfarbe / Hintergrundfarbe / Deckkraft in % | Definieren Sie hier individuelle Schriftfarbe, Hintergrundfarbe und eine Deckkraft für das Legendenelement. Eine gesetzte Transparenz / Deckkraft ist sinnvoll, um dahinter liegende Karteninhalte nicht gänzlich zu überdecken. |

¹ Bezeichnung | Tragen Sie hier die gewünschte Bezeichnung für die Gruppe der Grundkarte ein. |
Verfügbar |
Wählen Sie hier aus, ob das gewählte Element im Xplorer verfügbar sein soll. |
Sichtbar | Stellen Sie hier ein, ob die Grundkarte – mit allen verfügbaren Unterelementen - auch sichtbar sein soll. |
Im Steuerungsfenster sichtbar | Hier können Sie unabhängig von der Sichtbarkeit in der Karte angeben, ob die Grundkarte in der Inhaltsübersicht sichtbar ist. Beachten Sie, dass diese Ebene dann nicht in der Karte unsichtbar geschaltet werden kann. |
Deckkraft einstellbar |
Hier können Sie festlegen, ob die Kartenebene oder Analyse in ihrer Transparenz verändert werden darf sowie eine Ausgangs-Deckkraft in Prozent voreinstellen, z.B. um eine Hintergrundkarte durchscheinen zu lassen. |
Deckkraft in % |
Stellen Sie hier den Deckkraftwert in Prozent ein. |

¹ Bezeichnung |
Tragen Sie hier die gewünschte Bezeichnung ein. Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen hier eingetragene Name auch in der Kartenmappe erscheint. |
Verfügbar |
Wählen Sie hier aus, ob das gewählte Element im Xplorer verfügbar sein soll. |
Sichtbar | Die Unterelemente der Grundkarte können nicht separat sichtbar oder unsichtbar geschaltet werden. Diese Einstellung ist nur in EasyMap änderbar. |
Maßstabsbereich |
Hier erfahren Sie, ob im EasyMap für das Element ein Maßstabsbereich eingerichtet wurde. Gemäß dieser Einstellung wird das Element auch im Xplorer angezeigt. Diese Einstellung ist nur im EasyMap änderbar. |

Bezeichnung | |
Straßenkarte | Hier können Sie eine Straßenkarte für die Darstellung im Xplorer auswählen. Ist eine Karte gewählt, stehen Ihnen die folgenden Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. |
Kartenstil Initial |
Wählen Sie hier aus, welcher Kartenstil beim ersten Öffnen der Karte im Xplorer angezeigt werden soll. Sie können zwischen den folgenden Einstellungen wählen:
|
Im Steuerungsfenster sichtbar | Hier können Sie unabhängig von der Sichtbarkeit in der Karte angeben, ob die Grundkarte in der Inhaltsübersicht sichtbar ist. Beachten Sie, dass diese Ebene dann nicht in der Karte unsichtbar geschaltet werden kann. |
Suche | |
Suche | Stellen Sie hier ein, ob die Hintergrundkarte auch beim Suchen verwendet werden darf. |
Suchergebnis zeigt | |
Zoomlevel | |
Sichtbar ab Zoomlevel | Wählen Sie hier aus, ab welchem Zoomlevel die Hintergrundkarte im Xplorer sichtbar sein soll. |
Sichtbar bis Zoomlevel | Wählen Sie hier aus, bis zu welchem Zoomlevel die Hintergrundkarte im Xplorer sichtbar sein soll. |

¹ Bezeichnung |
Tragen Sie hier die gewünschte Bezeichnung ein. Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen hier eingetragene Name auch in der Kartenmappe erscheint. |
Steuernde Ebene | Zeigt Ihnen die steuernde Ebene des Gebietsreports an. Diese Angabe ist nicht änderbar. |
Verfügbar |
Wählen Sie hier aus, ob das gewählte Element im Xplorer verfügbar sein soll. |
Berechtigungsset | Wählen Sie hier das Berechtigungsset aus, welches die Zugriffe auf den Report regelt. Sind noch keine Zugriffsregelungen erstellt worden, können Sie hier ein neues Berechtigungsset anlegen. Mit (keine Zugriffsbeschränkung) kann jeder die Reportseiten ansehen. |
Berechtigungen | Gibt Ihnen die Möglichkeit die Berechtigungen für die registrierten Nutzer anzupassen. Sie werden beim Klick auf direkt auf Ihr Xplorer Profil weitergeleitet, wo Sie den Reportzugriff regeln können und notwendige Änderungen vornehmen können. |
Datenanzeige in der Karte und in Tabellen
Im EasyMap Xplorer können Sie Daten zu Distriktebenen über kontextsensitive Tooltips in der Karten anzeigen. In Analyseausgaben und Flächenebenen können Sie genau definieren, was beim Klick auf eine Stelle in der Karte angezeigt werden soll. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Tabellen zu jeder Analyse oder Gebietsebene unter der Karte anzeigen zu lassen sowie den Export der Daten zu erlauben.
Um die Tabellen- und Datenanzeigen zu konfigurieren, wählen Sie zunächst im linken Bereich des Einstellungsfensters die gewünschte Ebene aus.

Tabellenauswahl |
Die Möglichkeit der Tabellenauswahl haben Sie nur bei Ebenen aus der Gebietsstruktur - hier können Sie zwischen Geografietabellen und Distriktarbeitstabellen auswählen. |
¹ Tabellenbezeichnung | Hier können Sie den Namen der für die Analyse oder Flächenebene verwendete Tabelle umbenennen. |
Spalteneinstellungen |
Nach dem Klick auf Spalteneinstellungen bearbeiten... können Sie diverse Einstellungen bezüglich Anzeige, Such- und Filtermöglichkeiten von Analysen und Gebietsstrukturen vornehmen. Es werden Ihnen die Datenspalten der Tabelle angezeigt, die der ausgewählten Analyse zugrunde liegen. Spalten können für die Darstellung im EasyMap Xplorer umbenannt werden oder durch das Setzen bzw. Wegnehmen von Häkchen, die Anzeige-, Such- und Filtermöglichkeiten über einzelne Spalten eingeschränkt werden. Sie können außerdem Trennzeilen sowie Trennlinien für eine übersichtlichere Gestaltung der Datenanzeige einfügen. Sie können mit gedrückter Strg-Taste mehrere Reihen markieren, um deren Einstellungen gleichzeitig zu ändern, z.B. zum Setzen bzw. Wegnehmen von Häkchen oder um die Reihenfolge der Spalten zu verändern. |
Tabellenanzeige erlauben | Stellen Sie hier ein, ob im Xplorer die Tabelle angezeigt werden darf. |
Export erlauben | Stellen Sie hier ein, ob der Export der Daten im Xplorer erlaubt werden darf. |

Datenanzeige
|
Stellen Sie hier ein, ob und mit welcher Nutzerinteraktion die Daten im Xplorer angezeigt werden sollen. Sie können die Datenanzeige mit der Option Keine unterdrücken, oder erst bei Klick anzeigen lassen oder direkt bei Mouse Over, also beim Überfahren der Karte mit der Maus. Das Verhalten bei Klick in die Fläche kann noch variiert werden: bei Klick (hervorgehoben) ändert sich der Mauszeiger in ein Handsymbol, um hervorzuheben, dass an dieser Stelle eine Datenanzeige möglich ist. Bei Klick (öffnet Link) wird ein von Ihnen definierter Link geöffnet. Voraussetzung für diese Option ist, dass in der Tabellengrundlage eine Href Spalte sowie eine Target Spalte vorhanden ist. Diese Spalten müssen hier ausgewählt werden. |

¹ Suche erlauben |
Stellen Sie hier ein, ob innerhalb der Analyse oder der Flächenebene im Xplorer gesucht werden darf. Die Suchoption Adresse steht nur zur Verfügung, wenn Sie als Hintergrundkarte die Bing Maps Straßenkarte aktivieren. Eine Microsoft Bing Maps-Lizenz können Sie einfach bei der Bestellung des EasyMap Xplorers optional mit buchen. |
Suche zeigt |
Bei der Option Suchergebnis wird nur genau das Ergebnis im Datenfenster in der Karte angezeigt, dass auch bei den Suchergebnissen angeklickt wird. Bei der Option Datenanzeige an Position wird die Datenanzeige bei Klickin die Karte simuliert. Klicken Sie hier auf ein bestimmtes Suchergebnis, zeigt das Datenfenster in der Karte nicht nur das angeklickte Ergebnis, sondern auch die Objekte, die in unmittelbarer Nähe liegen. Im unteren Bereich des Datenfensters kann dann zwischen den Einträgen gewechselt werden. Beispiel Datenanzeige an Position: Sie geben bei der Datensuche in einer Kundentabelle „Bonn“ als Suchbegriff ein. Im Suchergebnis werden Ihnen alle Kunden aufgelistet, wo „Bonn“ in der ausgewählten Datenspalte vorhanden ist. Klicken Sie jetzt auf ein Suchergebnis, werden Ihnen in der Karte weitere Kunden im geöffneten Datenfenster anzeigt. Diese liegen alle in unmittelbarer Nähe des ausgewählten Kunden. |

¹ Filter erlauben | Stellen Sie hier ein, ob innerhalb der Analyse im Xplorer gefiltert werden darf. |
Filtermodus |
Erweitert - in diesem Modus stehen Ihnen die Funktionen Filter von Karte entfernen, Filter auf Karte anwenden und Kartenfilter wiederherstellen in der Tabellenansicht bereit - ein Umschalten in den einfachen Filtermodus ist im EasyMap Xplorer möglich. Einfach - im einfachen Modus werden Filter in der Tabelle direkt auf die zugehörigen Analysen in der Kartenansicht angewendet - ein Umschalten in den erweiterten Filtermodus ist im EasyMap Xplorer möglich. Einfach erzwungen - ein Umschalten vom einfachen Filtermodus in den erweiterten Modus ist nicht möglich. |